Studentenjobs in Berlin

Wer in Berlin studiert benötigt meist auch einen Job um das Studium und das Leben zu finanzieren. Wer ernsthaft beim Studium bleiben will hat allerdings nicht viel Zeit und muss in nur wenigen Stunden entsprechend Geld verdienen. Daher gibt es hier einige interessante Ideen zu lesen, die bei entsprechender Zeiteinteilung vielversprechende Beträge in die Kasse spülen.
Für einheimische und Studenten der Geschichte Top interessant
Studenten mit der Fachrichtung Geschichte können neben der Vorlesung ihr Wissen gleich noch weiter geben. Als Führer für Touristen gibt es auf selbständiger Basis oder auch als Angestellter in einer Agentur bei recht freier Zeiteinteilung ein gutes Auskommen. Da in Berlin keine wirkliche Touristensaison herrscht sondern ganzjährig Touristen in die Stadt kommen, ist ständig Arbeit vorhanden. Am Besten wendet man sich hier ein eine Agentur die dann Aufträge vermittelt. Diese Agenturen arbeiten oftmals mit großen Reiseveranstaltern zusammen und vermitteln dann größere und auch kleinere Gruppen an die Studenten. Da am meisten am Wochenende Tagestouristen in die Stadt kommen ist der Job vornehmlich auch am Wochenende zu tun.
Zeit zum Lernen als Aufsicht in Museen
Wer kein Problem hat mit dem Lernen in unterschiedlichen Umgebungen ist gut beraten mit einem Job als Aufsicht. Hier gibt es eine große Anzahl an Museen und Einrichtungen die in Berlin ständig Personal suchen. Der Job ist sehr einfach, man sitzt in einem der Ausstellungsräume und passt auf, dass die Besucher nichts anfassen oder entwenden. Dabei kann man ohne weiteres ein Buch lesen oder eine Ausarbeitungen machen. Hier wird also die Lernzeit mit der Arbeit vermischt. Die Bezahlung liegt hier im Bereich des Mindestlohnes, wird aber durch die verhältnismäßig lange Dauer dennoch recht gut bezahlt.
Der Top Seller in Berlin – Bedienung in herrlichen Ausflugslokalen
Besonders gut bezahlt wird man in Berlin, wenn man als Kellner oder in der Küche jobt. Diese Arbeiten finden meist an Wochenenden oder abends statt. Damit sind diese Jobs besonders gut mit dem Studium zu kombinieren. In der Küche handelt es sich meist um einfache Arbeiten die zwar ansträngend sind, aber letztendlich gut bezahlt werden. Allerdings wird hier ein Gesundheitsausweis fällig, diesen sollte man bereits vor Beginn der Suche für einen solchen Arbeitsplatz haben. Dies erhöht die Chance auf eine gute Stelle sehr stark.
Als Bedienung benötigt man keinen Ausweis, allerdings ist es notwendig die Fähigkeiten zum Bedienen zu haben. Dazu gehört ein gutes Kommunikationsverhalten, ein gepflegtes Aussehen und eine gewisse Fähigkeit sich Dinge zu merken. Der Job als Bedienung wird meist nicht sehr gut bezahlt, oftmals nur der Mindestlohn, allerdings besteht die große Chance auf Trinkgeld. Dieses wird üblicherweise nicht im Betrieb geteilt sondern von der Person, die kassiert einbehalten. Damit wird ein nettes Zusatzeinkommen erzielt was nachhaltig zur Deckung der Studiumskosten beitragen kann.
Wer nun denkt, das sind schon alle Jobs in Berlin, der täuscht sich gewaltig. In vielen kleineren Läden wie Boutiquen und Supermärkten gibt es eine riesige Anzahl an Jobs für Studenten. Diese Jobs sind meist auf der Basis eines 400 Euro Jobs. So wird der maximale Betrag ausgezahlt und es ergibt sich kein Problem mit der Steuer. Doch Vorsicht, jeder Student darf nur einen dieser Jobs auf Kleinstbasis annehmen. Sobald der Schwellenbetrag überschritten wird, muss eine reguläre Versteuerung erfolgen. Vorteil dieser Jobs ist wiederum die recht freie Zeiteinteilung. Da in Berlin die Ladenöffnungszeiten nicht stark reglementiert werden wird zu fast jeder Tageszeit eine Aushilfe benötigt. Daher gilt es hier den passenden Job herauszusuchen und am besten gleich eine persönliche Bewerbung abzugeben. Eine schriftliche Bewerbung ist nur in den wenigsten Unternehmen notwendig, meist reicht ein Gespräch aus. Wir wünschen viel Erfolg bei dem Studium und natürlich auch viel Spaß im Job und bei der Suche.

