Hochschulen der Darstellenden Künste in Berlin

In Berlin gibt es einige Hochschulen für Darstellende Künste wie Musik, Schauspiel und Tanz.
Nach Anzahl der Studenten geordnet (aufsteigend) gibt es die Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch” (ca. 232 Studierende), die Hochschule für Musik “Hans Eisler” (ca. 474 Studierende), die Kunsthochschule Berlin-Weißensee; Hochschule für Gestaltung (ca. 674 Studierende) und die Universität der Künste (mit ca. 3491 Studierenden). Alle vier Hochschulen sind öffentlich zugänglich.
Die Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch” gibt es seit 1951.
Wie bei den meisten künstlerischen Hochschulen wird das Studium zwischen 18 und 25 Jahren empfohlen. Man kann tanzen, Puppenspielen, Theater machen, Regie führen, … Der Studiengang Tanz ist ein Bachelorstudiengang und arbeitet mit der staatlichen Balettschule Berlin zusammen, wo auch der Unterricht stattfindet. Wer professionell Puppenspielen möchte, muss mit einer schwierigen Aufnahmeprüfung rechnen und 8 Semester Regelstudienzeit. Regie führen tut man ebenfalls vier Jahre bevor man es dann wirklich tut.
Die Hochschule für Musik “Hans Eisler” bietet eine Vielzahl an Bachelor und Master Studiengängenmit vielen Instrumenten und anderen Fächern an. Außerdem gibt es ein Musikgymansium und die Möglichkeit ein Jungstudium neben der Schule zu absolvieren. Die Hochschule ist eine der führenden in Europa und hat auch viele ausländische Studenten und internationale Projekte. Es gibt eigene, günstige und voll möblierte Wohnheime, dessen Plätze allerdings sehr begehrt und dadurch auch gezählt sind. Stipendien bietet die Hochschule ebenso an.
Die Kunsthochschule Berlin-Weißensee; Hochschule für Gestaltung besteht seit 1946. Sie beginnt für jeden Student mit einem Grundlagenjahr, was sie einzigartig macht. Danach kann jeder seinen eigenen Schwerpunkt wählen, es gibt eine Vielzahl an Angeboten. Die Hochschule ist zwar öffentlich, es kann allerdings nicht jeder dort studieren, man muss zuerst die Eignungsprüfung bestehen. Wer eine besonders hervorstechende künstlerische Begabung hat, braucht auch hier kein Abitur.
Die Universität der Künste Berlin gibt es erst seit 1996. Es werden 40 Studiengänge angeboten, die sich in 3 Teilbereiche aufteilen; das künstlerische Studienfach, Bildende Kunst und das pädagogische-künstlerische Studienfach. Es gibt vier Fakultäten; Gestaltung, Musik, Darstellende Kunst und Bildende Kunst und strenge Aufnahmekriterien. Bei den künstlerischen Fächern wird eine umfangreiche Mappe verlangt.
Insgesamt kann man sagen, dass Berlin ein großes Angebot hat, was Darstellende aber auch theoretische Künste betrifft. In dieser kreativen Welt treffen sich oftmals viele Nationalitäten, denn Musik ist zum Beispiel eine Sprache, die in jedem Land gesprochen wird.
Hier geht es zurück zu Studentenjobs in Berlin

